Sehr, sehr, sehr, sehr, sehr gut gelaunt sprechen wir über das letzte Derby, haben Späßken von hier bis zum Mond.

Wir reden über ein Stadionverbot in Dortmund. Dem Team Kommunikation der Polizei. Den größten beruflichen Erfolg für einen Sicherheits-Typen aus dem Westfalenstadion.

Wir haben sehr gute Laune.

Im Interview haben wir Olivier Kruschinski, den ihr schon aus Episode 12 kennt. Wir reden in bedächtiger Atmosphäre über die aktuellen Aktivitäten im Stadtteil Schalke und der Stiftungsgründung „Schalker Markt“

Darüberhinaus verlosen wir zwei Teilnahmen an der Mythos Tour und haben sehr gute Laune.

Wir haben sehr gute Laune.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

7 Kommentare

  1. Hallo zusammen,

    habe heute den blauen Salon zum ersten Mal gehört und gewiss nich zum letzten Mal. Ich war ziemlich amüsiert von der Stadion-Kiffer-Geschichte. Hätte mir auch passieren können. Dat mit dem Platzverbot fand ich viel zu hart. Wegen so ner Kleinigkeit einem das Derby im Stadion zu verbieten ist mMn ein viel zu hohes Strafmaß. Die Bundesregierung sollte die Regelung zu den Platzverboten vor Derbys noch einmal überarbeiten. Wenn es Mal wieder eine Regierung geben sollte.

    Dat Interview mit Oliver Kruschinski war sehr informativ und interessant. Wusste nich um die Aktivitäten des Schalker Markts. Fahre häufiger durch Schalke und finde, datt sich da etwas ändern sollte. Man kann nicht in das FC Schalke Umfeld Millionen stecken und den namensgebenden Stadtteil so liegen und verfallen lassen. Ist ne schöne Vision, datt eines Tages Touristen gelockt werden, um sich geschichtsträchtige Orte von Schalke anzusehen. Ebenfalls, datt der Schalker Markt als Anlauf vor den Heimspielen angelaufen werden könnte, um sich aufs Spiel vorzubereiten.

    Sehr guter Podcast. Ist schon abonniert. Habt nen neuen Stammhörer. Intro- und Outromusik habe ich direkt shazamt gefällt mir richtig gut. Also geiler Podcast empfehle ich weiter.

    Gruß Felix

  2. Servus!

    Ich bin ungefähr so weit weg von Schalke, wie die Erde von irgend einem seltsamen Planetoiden, dessen Namen ich nicht einmal nennen kann. Ich bin seit frühester Jugend Bayern-Fan und wohne satte 734 km von Schalke entfernt. Aber aus irgendeinem Grund bin ich trotzdem seit ca. 2 Jahren treuer Hörer eures schicken Podcasts, weil er einfach irrsinnig sympathisch ist. Diese Folge hat mich aber aus mehreren Gründen zu meinem ersten Feedback „verleitet“. Schon nach dem ersten Teil, der Tütenstory, hatte ich das Gefühl, dass das die geilste Folge seit langem werden würde. Der „Elfmeter“ vom gerade stattgefundenen Irrsinnsderby wurde dann selbstverständlich ebenso sicher verwandelt. Aber spätestens nach dem Gespräch mit Oliver Kruschinski war ich komplett hin und weg. Der Mann kann wirklich für seine Ideen begeistern. Und diese Ideen haben einfach wirklich Hand und Fuß. Ohne die Situation in Schalke wirklich einschätzen zu können, hat er es bei mir geschafft, ein Gefühl von wahnsinniger Ehrfurcht vor diesem Verein und seiner Historie zu schaffen. Sowohl dem blauen Salon als auch dem genannten Projekt kann ich nur das Beste wünschen!

    P.S.: Mit hat auch das alte Intro gut gefallen – aber das Neue ist noch eine Spur besser!

  3. Glückauf!

    Interessante Folge – Glückwunsch! Ich freue mich sehr über die positive Entwicklung der letzten Wochen. Wegen dem gewünschten Feedback habe ich aktuell nur eine Sache:

    – Mikrophone nur einschalten wenn man selbst spricht, um unschöne Nebengeräusche (Atmen, Essen, Rauchen, Knistern, Mausklicken, etc.) zu vermeiden.

    Könntet Ihr euch einen Auftritt auf „patreon.com“ vorstellen, um mehr Reichweite und Unterstützter zu generieren? Ich würde mich freuen.

    VG und bleibt am Ball 😉

  4. Glückauf!
    Wenn Kommentare gewünscht sind, versuche ich mich auch mal, denn die neue Regelmäßigkeit finde ich richtig Bombe. Vor allem, dass es auch nach 28 Episoden nicht langweilig geworden ist und freue mich auf die Ideen der Pipeline. Falls ihr mal einen Live-Podcast in Berlin aufnehmen wollt, fände ich das @CafeRizz ne gute Location und einen Podcast aus dem Poststadion wäre ja vielleicht auch mal ne Überlegung wert? BWG aus dem Bötzow04tel

    BWG @kurschaot

  5. Glückauf!
    Wenn Kritik/Anregung gewünscht ist, dann hiermit der Versuch 2: Auch nach 28 Folgen wird es immer noch nicht langweilig und ich bin gespannt auf die Ideen der Pipeline. Falls ihr mal nen Livepodcast in Berlin machen wollt, würde sich das @CafeRizz bestimmt freuen und eine Episode aus dem Poststadion wäre doch geil?! BWG aus dem Bötzow04tel

    BWG @kurschaot

  6. Echt mal wieder eine tolle Folge! Erst die super-launige Derbynachbetrachtung, bei der ich bzgl der Geschichte mit der Tüte hart schmunzeln musste. 😉

    Ansonsten finde ich eure Folgen mit Gästen meistens extrem hörenswert und spannend. So auch dieses Mal! Und wenn man dem Olivier zuhört, nach links merkt man förmlich, wer er einen packt. Er kann sicherlich andere Menschen ohne Probleme für diese wichtigen Projekte begeistern! Hat wirklich Spaß gemacht seinen/euren Visionen zuzuhören!

    PS: dem Hinweis bzgl. des Mikro stummschalten schließe ich mich mal dem Hinweis von Hendrik an, wobei das sicherlich jammern auf hohem Niveau ist.

    Ansonsten macht einfach weiter so! Ich bin gespannt auf die weiteren Ideen, die Ihr noch plant.